

Injektionslipolyse
(Fett-weg-Spritze)

Gezielter Fettabbau durch Injektionen an kleineren Problemstellen.
Die Injektionslipolyse ist ein minimalinvasives Verfahren zur Reduzierung von lokalen Fettdepts. Sie ist eine beliebte Option für Menschen, die eine schrittweise Fettreduktion einem chirurgischen Verfahren vorziehen. Die Behandlung beinhaltet Injektionen von Phospatidylcholn (PPC), einem aus der Sojabohne gewonnenen Wirkstoff, der die Fettzellen zerstören und deren Inhalt freisetzt, welche dann vom Körper auf natürliche Weise abgebaut und ausgeschieden werden. Die Anwendung kann gezielt u.a. am Doppelkinn, an Hüfte, Bauch und Oberarmen-und schenkel angewendet werden.
1
Lipolyse Gesicht Doppelkinn
Minimalinvasive Injektionen lösen störende Fettdepots an Wangen, Hals und Kinn dauerhaft auf.
2
Lipolyse Arme
Hartnäckige Fettdepots an den Oberarmen, die sich auch durch Gewichtsreduktion nicht abbauen lassen, werden gezielt aufgelöst.
3
Lipolyse Bauch/Beine/Po
Eine Kombination von Lipolyse zum Fettabbau und stoffwechselaktivierenden, fettmobilisierenden Wirkstoffen glättet und strafft die Haut.
Kleine Fettpölsterchen an Po, Hüfte und Bauch, ein Doppelkinn und auch hartnäckige Fettansammlungen an Oberschenkeln und Oberarmen können den Erfolg eines anstrengenden Sportprogrammes und gesunder Ernährung trüben. Nicht immer ist es durch Bewegung und Diät möglich, den gesamten Körper zu straffen. Häufig bleiben kleine Problemzonen bestehen. Die Fett-weg-Spritze bietet die Möglichkeit, diese kleinen Fettdepots ganz ohne Skalpell zu entfernen. Durch einen natürlichen Abbau der Fettzellen stellt die "Fett-weg-Spritze" eine besonders schonende Form der Fettentfernung dar.
Was muß ich wissen?
01
Warum Fett-weg-Spritze?
Kleinere hartnäckige Fettdepots lassen sich gut durch Injektionslipolyse behandeln. Dabei werden Membrane durch Abgabe in die Fettzellen von Phosphatidylcholine, einem Naturstoff aus der Sojabohne, zerstört und dauerhaft aufgelöst.
03
Risiken und Nebenwirkungen?
Eine Schwellung, Rötung und Überwärmung an der Injektionsstelle tritt auf. Dies ist aber eine gewollte Reaktion um zu erkennen, dass die Behandlung ihre Wirkung entfaltet. Druckempfindlich und leichte Schmerzen sind nicht auszuschließen.
05
Einschränkungen nach der Behandlung?
Nach der Behandlung sollte eine Woche oder bis zum Abklingen der Symptome auf Sauna, Solarium, Sport und intensive Sonne verzichtet werden.
02
Ist Lipolyse schädlich?
In der Regel ist die Injektionslipolyse nicht schädlich. Eine allergische Reaktion auf die Wirkstoffe Phosphatidylcholin oder Deoxycholsäure sollte jedoch berücksichtigt werden.
04
Schmerzhafte Behandlung?
Schmerzen während der Behandlung sind möglich, können aber unter Anwendung eines Lokalanästhetikums in Salbenform vermieden werden.
06
Ergebnis wann und wie lange sichtbar?
Die Wirkung stellt sich nicht unmittelbar nach Behandlung ein. Die Injektion zeigt aber nach 3-4 Wiederholungen, je nach Areal und Bedarf, ein dauer-
haftes Ergebnis.
Ich möchte eine Behandlung.
45 min
From 150 euros
